Brille007 hat geschrieben:
Tarif-Stundenlohn....................149,87.........7,89.................................1.182,47
Er hat (ca., wie wir später sehen ...) 149,87 h gearbeitet und dafür auch den kompletten Lohn bekommen (Sollarbeitszeit wären übrigens im April wegen Karfreitag und Ostermontag nur 19 Arbeitstage, also Knopf mal Auge 133h gewesen) ...
Brille007 hat geschrieben:
Nachtzuschlag 20% frei..............141,87..........7,89..............20..................223,87
... davon waren 141,87 h Nachtstunden, für die er 20% Zulage bekommen hat ...
Brille007 hat geschrieben:
Sonntagszuschlag 50% frei ............6,00 .........7.89 .............50...................23,67
... und 6 h waren sonntags, wofür es 50% Zulage gab.
Brille007 hat geschrieben:
Feiertagslohn............................7,40 .........9,49 ...................................70,23
7,4h hat er an einem "hundsgewöhnlichen" Feiertag gearbeitet, für den es 20% Zulage gab (9,49 EUR sind gut 120% von 7,89 EUR) ...
Brille007 hat geschrieben:
Feiertagszuschlag 50% .................2,00 .........7,89 .............50 ....................7.89
... weitere 2h waren Arbeitsstunden an Feiertagen, für die es 50% Zulage gab (Vermutlich Ostermontag als "hoher Feiertag") ...
Brille007 hat geschrieben:
Verpflegungszuschlag frei..............20,00........3,00 ....................................60,00
Vermutlich hat er die o.g. Stunden an 20 Einsatztagen abgeleistet, für die es je 3 EUR/Tag VMA gab.
Warum die einen Feiertagsstunden als Sammelposten "Feiertagslohn" mit 120% vom Normallohn und die anderen als Normalstunden plus separater Einbuchung der Zulage verbucht sind, weiß der Herr allein.
Alles in allem kann ich aber keine offensichtlichen Fehler erkennen. Es wurden auch keine Stunden in ein AZK gepackt ...
Der einzige Fehler liegt bei Deinem Bekannten, sich mit 7,89 EUR/h abspeisen zu lassen.