Nach den Aktionen gegen die Abmeldung von Leiharbeitskräften bei VW (siehe:
http://www.labournet.de/politik/alltag/ ... /?cat=7894)
spricht sich der Vorsitzende des Betriebsrates, Bernd Osterloh, gegen Leiharbeit und für befristete Einstellungen aus:
Zitat: "(...) Wenn es nach uns als Betriebsrat geht, würde es die Leiharbeit generell nicht geben. Und wir werden das Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 zu Gesprächen auffordern, wie wir künftig mit dem Einsatz von Leiharbeit umgehen wollen. Ich sage klar: Volkswagen soll künftig die Menschen wieder direkt befristet einstellen. (...)"28.12.2017 - Wolfsburger Allgemeine / Aller Zeitung
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Volk ... -InterviewVW-Betriebsratschef Bernd Osterloh spricht im großen AZ/WAZ-Interview über Leiharbeit, die Lage im Werk Wolfsburg und seine Kritik am Vorstand.Zitat: "VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh ist bekannt für klare Ansagen. Auch im großen AZ/WAZ-Interview zum Jahresende redet er nicht um den heißen Brei herum. Leiharbeit soll es nach dem Willen des Betriebsrats bei Volkswagen künftig nicht mehr geben. Stinksauer sei er über den Umgang mit den Beschäftigten der Autovision, sagt Osterloh. Deutlich mehr Engagement am Konzernsitz fordert er vom Unternehmen beim Thema Digitalisierung. In der Stadt Wolfsburg müsse VW zeigen, wie die Mobilität der Zukunft aussieht."