Hallo,
erstaunlich wie ruhig es hier momentan im Forum zu den Tarifverhandlungen (Kündigungsfrist läuft in einer Woche aus) ist. Es ist an der Zeit, dieses Thema wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
Dazu mal ein paar Infos die mir bekannt sind:
1. Bis Ende April wurde in den Tarifkommissionen der DGB-Gew. das Thema diskutiert mit dem Ergebnis, dass der Entgelt-TV sowie der Entgeltrahmen-TV gekündigt werden. Der MTV nicht obwohl es dazu aus IGM-Verwaltungsstellen Anträge gab.
Aus Verwaltungsstellen im Osten gab es Anträge zur Abschaffung des Ostabschlags.
2. Bis Ende Mai sollte eine Abstimmung der DGB-TG stattfinden.
3. Im Mai / Juni sollte eine Beschäftigten- oder Mitgliederbefragung stattfinden
(Zur Erinnerung: Bei der letzten Tarifrunde gab es eine schriftliche Befragung der Mitglieder sowie Informationsblätter durch die Tarifkommission). Mir ist bis heute nichtsdergleichen bekannt geworden es sei denn man hat den wenigen BR-Mitgliedern in Entleihbetrieben einen solchen Auftrag erteilt.
4. Nach 29. Juni 2016 Beschluss über Forderungen und anschließend Übermittlung an Arbeitgeberseite.
Das war in etwa der Fahrplan für die Tarifverhandlungen.
Neben den formalen Einwänden wie Nichtinformation und Nichteinbeziehung der Betroffenen bei der Meinungsbildung werde ich noch ein paar grundsätzliche Einwände anführen:
1. Unsere IGM hat beim Gewerkschaftstag 2007 z.B. beschlossen:
"Wir sind die Gewerkschaft für Leiharbeiter""Jetzt ist Schluss mit Mißbrauch""Wir packen die Leiharbeit aktiv konsequent und dauerhaft an"Siehe unter:
https://netkey40.igmetall.de/homepages/ ... Signal.pdfMit dem neuern AÜG ab Jan. 2017 hat die Politik den Ball wieder an die Gewerkschaften zurückgespielt. Deshalb stellt sich heute die Frage:
Wie will die IGM ihre Forderung nach equal-pay ab dem 1. Tag mittels Tarifpolitik in einem überschaubaren Zeitraum umsetzen?Gibt es dazu ein Konzept oder ist angedacht ein Konzept zu entwickeln oder soll
equal-pay ab dem 1. Tag ein Projekt für den Sanktnimmerleinstag werden?
Weder die neue Tarifrunde noch durch den Branchenzuschlagstarifvertrag (Kündbar erst zum Ende 2017) wird es ohne eine
neue Diskussion in den DGB-Gewerkschaften keine erwähnenswerte Annäherung an die Forderung nach
equal-pay ab dem 1.Tag geben.
Neun Jahre nach dem
Leipziger Signal kann man nur noch feststellen die IGM hat das ganze Thema inzwischen auf ein Abstellgleis abgeschoben.
Es ist an der Zeit, dass wir auch mal wieder ein Signal setzen.
Karl
PS:
Werde den Text an den Verhandlungsführer der IGM-Tarifkommission schicken sowie an mir bekannte TK-Mitglieder.